Hab‘ ich’s nicht gewusst? Richtig programmieren kann sowieso keiner, selbst Lisp-Entwicklern gelingt nicht alles und auch Apple bleibt nicht verschont. „Don’t assume anything“ höre ich da noch meinen Softwareguru warnen – und schwupps: da haben wir wieder einen: Nach dem Release von Mac OS X Version 10.4.10 gibt es Probleme mit Software, die Systemroutinen zur Prüfung der Systemversion nutzt; 10.4.1 ist dabei gleich 10.4.10, was einige Programme zum unberechtugten Beenden bringt.
Archiv des Autors: Der Meister
Neue E-ON Gasrechnung
Zur Erstellung der Verbrauchsrechnung von Gas, Strom und Wasser wird ja meist nur einmal jährlich der Zählerstand abgelesen und an den Versorger (oder Provider) gemeldet. Gab es zwischen den Ablesetagen aber Preisänderungen, so wird zum jeweiligen Datum ein Zählerstand errechnet und angenommen.
Das ergibt ggf. ungünstige Werte, in jedem Fall aber entsprechen sie nicht der Wirklichkeit. Es ist also eigentlich eine unaufgeforderte Ablesung anzuraten, was ja in Zeiten der Online-Meldungen recht einfach geht (Wasserwerke Hamburg, E-ON und Vattenfall bieten das online an, aber auch telefonisch oder per Fax sollte es möglich sein).
Als ich nun die neue Rechnung erhalten habe, sah ich mehrere errechnete Zählerstände aufgrund von Preisänderungen und ich befürchtete, dass der Verbrauch über das Jahr einfach linear verteilt worden wäre. Aber beim zweiten Blick sah man schon, daß die Verbräuche in den Sommermonaten fast so hoch angesetzt waren, wie die in nur zwei Wintermonaten. (Außerdem wäre es für E-ON ungünstig gewesen, hätten sie den Verbrauch gleichmäßig über das Jahr verteilt: die Preise sind natürlich zu den Winterzeiten hoch gegangen und somit ist diese, der Wirklichkeit eher angepasste Verteilung, gerecht aber für den Verbraucher ungünstig.)
Verwirrt wurde ich durch eine Angabe „linear 25%“, die bei den insgesamt vier Abschnitten erwähnt wurde und mich zuerst an die Linearität glauben ließ. Dieser Punkt ist jedoch auf dem Beiblatt erläutert: Sie setzen 25% der Energie für Heißwasserbereitung und Kochwärme an, die über das Jahr als konstant (wetterunabhängig) angesehen werden kann.
Leider erläutert das Beiblatt nicht, wie sie die Verteilung nun wirklich vornehmen: Anhand einer statistischen, über die Jahre ermittelten „Saisonnormalen“ oder wird zu jedem Kalendermonat die Außentemperatur zugrunde gelegt?
Zum Nachfragen bei E-ON war ich bis jetzt zu träge.
Alternate
Seit dem ich die c’t lese, kenne ich Alternate. Kenne? Nun, die Anzeigenseiten gegen Ende eines jeden Heftes sind nicht zu übersehen und waren immer mal wieder hilfreich, wenn ein Produkt preislich oder von der Verfügbarkeit her einzuschätzen war – gekauft hatte ich dort noch nie.
Nun war aber lt. Heise Preisvergleich ein Produkt bei Alternate um 5% günstiger als bei anderen, vertrauenserweckenden „Dealern“ (was für ein herabwürdigender Begriff, aber wer weiß schon für einen „Versender“ eine so schöne Bezeichnung wie „Wohnstudio“ für ein Möbelgeschäft zu erfinden).
Kurz: Uneindeutige Produktbeschreibung, die sie jedoch auf mein Feedback hin korrigiert haben, zahlreiche Bestätigungs-Mails aber keine Hinweise zum Bestellstatus auf der Webseite (obwohl es dort einen entsprechenden Menüpunkt gibt) und letztendlich kam am übernächsten Tag nach der Bestellung das richtige Produkt in einem verbeulten, eingerissenen Karton hier an (was an der Post, nicht an der Verpackung lag).
Würde ich dort wieder kaufen? Vermutlich, wenn der Preis wieder so einzigartig unter allen anderen liegt.
Möbel-Haus? Nein, „Wohnstudio“…
Diesmal geht es nicht um einen Online-Shop, sondern um einen echten „Laden“, der sich sicher nicht gern so schnöde bezeichnen läßt. So heißt das Möbelgeschäft (gut?) auch Wohnstudio Steinkamp in der Hamburger Straße (in Hamburg) und ist ein in langer Tradition inhabergeführter Spezialbetrieb (besser?) für ergonomische Arbeitsmöbel, speziell mitwachsende Kinderschreibtische und -Stühle. Wir haben dort ein „Ensemble“ des Herstellers „Moll“ gekauft, weil uns die Auswahl auf zwei Etagen, die Beratung und der Service (bei Aufbau und nach dem Kauf) gefallen hat.
Selbst ist das iPhone
Leider war gerade nicht 9:42 AM…
iPhone revealed
iPod als Bootvolume
Wer hätte das gedacht, es geht tatsächlich: Mit einem bootfähigen Volume im Schacht (vorzugsweise eine CD/DVD) kopiert dieses nette, kleine, kostenlose Werkzeug flugs alle nötigen Dateien auf ein externes USB- oder Firewire-Volume, also auch einen iPod. Anschließend neustarten, ALT gedrückt halten und aus diesem Dialog den iPod wählen:
Ist das jetzt eine Kaufsoftware? Wenn ja, haben die Entwickler eine Limitierung in meinen iPod eingefädelt, damit nach Ablauf des Testzeitraums das Booten versagt?
iPod aktualisieren
Ursprünglich und für viele Monate hatte ich meinen iPod (Photo, 60 GB) unter Windows (FAT32) formatiert und dort mit iTunes gepflegt. Nach dem Wechsel zum Mac hatte ich erst meine iTunes Library umwandeln müssen (d.h., die Verwaltung der Bibliothek iTunes überlassen) und habe dann Schwierigkeiten mit dem Synchronisieren des iPods gehabt und Merkwürdigkeiten mit den Songs im iPod festgestellt: Ein gewisser Teil der Songs (erst ca. 1200, später ca. 300) wurde immer wieder auf den iPod kopiert; Songs wurden auf dem iPod angezeigt, aber nicht gespielt. Dann habe ich mich entschlossen, den iPod auf dem Mac „wiederherzustellen“, was ein Formatieren mit HFS hätte auslösen sollen. iTunes bekam das aber nicht hin und endete im Fehler 1413. Zum Glück konnte das Festplattendienstprogramm das erledigen und iTunes hat ihn dann vollständig bespielt und zumindest die Abspielfehler waren behoben.
Nun hoffte ich, dass Mac OS X Update 10.4.10 auch das mittlerweile auftretende Problem behebt, dass er per USB nicht mehr aktualisiert werden kann (Hänger nach dem Erkennen; tritt bei FireWire nicht auf). Tut es aber nicht. Und immer noch möchte er die 300 Titel bei (fast!) jedem Sync erneut aufkopieren…
Mann, ist das alles ein komplexes und empfindliches System! Hoffentlich machen wir uns vom „digitalen Lifestyle“ nicht zu abhängig.
Apple Flops
Der Spiegel liefert eine hübsche Zusammenfassung mit „nicht so ganz erfolgreichen“ Produkten von Apple (ich möchte absichtlich nicht von „Flops“ reden).
Auch einen schönen Überblick über „alle“ Produkte gibt das Buch „Apple Design„, das viele Prototypen, Entwicklungen und leider nie realisierte (oder seinerzeit nicht realisierbare) Hardware-Entwürfe in großformatigen Bildern zeigt.
Fernkälte
Technology Review schreibt über einen Kälte-Kurzzeitspeicher in Chemnitz, der Abwärme von Kraftwerken und Leistungsspielräume nachts nutzt, um tagsüber Kälte spenden zu können. 3500 Kubikmeter Wasser werden mittels „Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung“ als kurzfristiger aber effizienter Kältespeicher genutzt. Der Text ist im Spiegel Online einsehbar und ist auch im Ganzen durchaus interessant.