Blogosphere

Blogosphere
Blogpulse, Technorati und Google sind vor Yahoo über dieses Blog hergefallen, kurz nachdem ich es „freigegeben“ habe (Voreinstellung von WordPress). Noch sind aber in den drei schnellsten keine Einträge zu finden – vielleicht braucht es nach dem Crawlen etwas Zeit, bis die Ergebnisse in die Indices aufgenommen werden?

Inzwischen waren schon weitere da: Wordblog, Moreover, Sphere, Feedster, Icerocket – Die Wellen scheinen sich kurz zurückzuiehen… kommt gleich der Tsunami?

Und hier schwappt die Welle schon:

Wordblog

Und wie lange wird es dauern, bis die ersten Attacken hereinprasseln??

Mediathek

iTunesApple iTunes 7.3 hat jetzt eine richtigere Bezeichnung für die Mediensammlung. Früher hieß es ja „Bibliothek“, jetzt „Mediathek“ – sind schließlich (meist) keine Bücher.

Und das bei mir auftretende Problem, dass immer mal wieder dreihundert Stücke neu zum iPod aktualisiert werden wollen, hat sich wohl auch gegeben.

Jahr-2007-Problem und weitere…

Hab‘ ich’s nicht gewusst? Richtig programmieren kann sowieso keiner, selbst Lisp-Entwicklern gelingt nicht alles und auch Apple bleibt nicht verschont. „Don’t assume anything“ höre ich da noch meinen Softwareguru warnen – und schwupps: da haben wir wieder einen: Nach dem Release von Mac OS X Version 10.4.10 gibt es Probleme mit Software, die Systemroutinen zur Prüfung der Systemversion nutzt; 10.4.1 ist dabei gleich 10.4.10, was einige Programme zum unberechtugten Beenden bringt.

Alternate

Seit dem ich die c’t lese, kenne ich Alternate. Kenne? Nun, die Anzeigenseiten gegen Ende eines jeden Heftes sind nicht zu übersehen und waren immer mal wieder hilfreich, wenn ein Produkt preislich oder von der Verfügbarkeit her einzuschätzen war – gekauft hatte ich dort noch nie.

Nun war aber lt. Heise Preisvergleich ein Produkt bei Alternate um 5% günstiger als bei anderen, vertrauenserweckenden „Dealern“ (was für ein herabwürdigender Begriff, aber wer weiß schon für einen „Versender“ eine so schöne Bezeichnung wie „Wohnstudio“ für ein Möbelgeschäft zu erfinden).

Kurz: Uneindeutige Produktbeschreibung, die sie jedoch auf mein Feedback hin korrigiert haben, zahlreiche Bestätigungs-Mails aber keine Hinweise zum Bestellstatus auf der Webseite (obwohl es dort einen entsprechenden Menüpunkt gibt) und letztendlich kam am übernächsten Tag nach der Bestellung das richtige Produkt in einem verbeulten, eingerissenen Karton hier an (was an der Post, nicht an der Verpackung lag).

Würde ich dort wieder kaufen? Vermutlich, wenn der Preis wieder so einzigartig unter allen anderen liegt.

iPhone revealed

iPhone

Eine wirklich gelungene, 20-minütige Vorführung dieses Stücks Spitzentechnologie. Ich werde mit meiner Handy-Vertragsverlängerung noch warten, bis feststeht, wer hier in Deutschland das iPhone bundled. Sonst gibt’s das spätestens zu Weihnachten direkt von Apple.

iPod als Bootvolume

Wer hätte das gedacht, es geht tatsächlich: Mit einem bootfähigen Volume im Schacht (vorzugsweise eine CD/DVD) kopiert dieses nette, kleine, kostenlose Werkzeug flugs alle nötigen Dateien auf ein externes USB- oder Firewire-Volume, also auch einen iPod. Anschließend neustarten, ALT gedrückt halten und aus diesem Dialog den iPod wählen:

Bootauswahl

Ist das jetzt eine Kaufsoftware? Wenn ja, haben die Entwickler eine Limitierung in meinen iPod eingefädelt, damit nach Ablauf des Testzeitraums das Booten versagt?

iPod aktualisieren

Ursprünglich und für viele Monate hatte ich meinen iPod (Photo, 60 GB) unter Windows (FAT32) formatiert und dort mit iTunes gepflegt. Nach dem Wechsel zum Mac hatte ich erst meine iTunes Library umwandeln müssen (d.h., die Verwaltung der Bibliothek iTunes überlassen) und habe dann Schwierigkeiten mit dem Synchronisieren des iPods gehabt und Merkwürdigkeiten mit den Songs im iPod festgestellt: Ein gewisser Teil der Songs (erst ca. 1200, später ca. 300) wurde immer wieder auf den iPod kopiert; Songs wurden auf dem iPod angezeigt, aber nicht gespielt. Dann habe ich mich entschlossen, den iPod auf dem Mac „wiederherzustellen“, was ein Formatieren mit HFS hätte auslösen sollen. iTunes bekam das aber nicht hin und endete im Fehler 1413. Zum Glück konnte das Festplattendienstprogramm das erledigen und iTunes hat ihn dann vollständig bespielt und zumindest die Abspielfehler waren behoben.
Nun hoffte ich, dass Mac OS X Update 10.4.10 auch das mittlerweile auftretende Problem behebt, dass er per USB nicht mehr aktualisiert werden kann (Hänger nach dem Erkennen; tritt bei FireWire nicht auf). Tut es aber nicht. Und immer noch möchte er die 300 Titel bei (fast!) jedem Sync erneut aufkopieren…
Mann, ist das alles ein komplexes und empfindliches System! Hoffentlich machen wir uns vom „digitalen Lifestyle“ nicht zu abhängig.

Apple Flops

Der Spiegel liefert eine hübsche Zusammenfassung mit „nicht so ganz erfolgreichen“ Produkten von Apple (ich möchte absichtlich nicht von „Flops“ reden).

Auch einen schönen Überblick über „alle“ Produkte gibt das Buch „Apple Design„, das viele Prototypen, Entwicklungen und leider nie realisierte (oder seinerzeit nicht realisierbare) Hardware-Entwürfe in großformatigen Bildern zeigt.

Fernkälte

Technology Review schreibt über einen Kälte-Kurzzeitspeicher in Chemnitz, der Abwärme von Kraftwerken und Leistungsspielräume nachts nutzt, um tagsüber Kälte spenden zu können. 3500 Kubikmeter Wasser werden mittels „Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung“ als kurzfristiger aber effizienter Kältespeicher genutzt. Der Text ist im Spiegel Online einsehbar und ist auch im Ganzen durchaus interessant.

Einmal gegentreten…

Sad Mac IconHeute wollte mein MacPro nicht mehr starten, er zeigte nach einigen Sekunden Bedenkzeit nur ein Ordnersymbol mit blinkendem Fragezeichen darin. Alle mir bekannten Tricks halfen nichts:

  • OPTION gedrückt halten (Auswählen des Startvolumes)
  • SHIFT gedrückt halten (Save Boot)
  • CMD-OPT-P-R gedrückt halten (NVRAM zurücksetzen)
  • CMD-OPT-O-F gedrückt halten (in Open Firmware starten)

Weiterhin habe ich alle Platten ausgeaut, das neue DVD-Laufwerk abgekoppelt, die PCIe-Karte entfernt, alle USB-Geräte abgezogen: nichts half. Dann habe ich die 2GB RAM Module ausgebaut und nur mit Original Apple RAM einen Start versucht: Das klappte! Speicher wieder rein: ging wieder. Alles andere wieder zurückgebaut: auch noch OK.

Jetzt habe ich das Fragezeichen im Kopf.