 Ich hatte über das „nächste, richtig dicke Ding“ von 1und1 berichtet. Heute kam die Pressenotiz der Zeitschrift „Capital“, daß der DSL-Provider mit Vodafone eine Kooperation eingeht und jedem Kunden eine Handykarte mit „Deutschland-Flatrate“ kostenlos zur Verfügung stellt. Auszug aus der Mitteilung:
Ich hatte über das „nächste, richtig dicke Ding“ von 1und1 berichtet. Heute kam die Pressenotiz der Zeitschrift „Capital“, daß der DSL-Provider mit Vodafone eine Kooperation eingeht und jedem Kunden eine Handykarte mit „Deutschland-Flatrate“ kostenlos zur Verfügung stellt. Auszug aus der Mitteilung:
[…] Kunden der United Internet-Marke 1&1, die einen DSL-Vertrag für Internet- und Festnetz-Telefonie unterschreiben, [erhalten] ohne Aufpreis eine Handykarte, mit der sie kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren können. Gespräche in Mobilfunknetze sind mit 0,29 Euro pro Minute jedoch relativ teuer.[….]
Aber das Angebot gilt nur für private Neukunden, richtet sich also nicht an Leute wie mich, die bereits einen Anschluß bei 1und1 haben und über die Firma laufen lassen (um die Kosten absetzen zu können und die Mehrwertsteuer zurückerstattet zu bekommen).
 
			 Oh, es passiert was zu
Oh, es passiert was zu  Manchmal hat Marktliberalisierung auch was Gutes. So gibt es jetzt in Hamburg Wandsbek eine Apotheke, die nicht nur quasi „rund um die Uhr“ geöffnet hat, sondern auch noch auf die üblichen „Apothekerpreise“ verzichtet: Die
Manchmal hat Marktliberalisierung auch was Gutes. So gibt es jetzt in Hamburg Wandsbek eine Apotheke, die nicht nur quasi „rund um die Uhr“ geöffnet hat, sondern auch noch auf die üblichen „Apothekerpreise“ verzichtet: Die  Generell hat Dell den Nachteil, daß man die Geräte und Ersatzteile nur direkt von diesem Hersteller und vorzugsweise in dessem Online-Store beziehen kann. Preislich ist das wohl in dem speziellen Fall (Ersatztoner) kein Problem, doch Dell ist offensichtlich die einzige Quelle dafür. Natürlich erübrigen sich Preisvergleiche und marktkonforme Straßenpreise gibt’s auch nicht, da kein Händler die Produktlinie führt (anders als bei Apple z.B.).
Generell hat Dell den Nachteil, daß man die Geräte und Ersatzteile nur direkt von diesem Hersteller und vorzugsweise in dessem Online-Store beziehen kann. Preislich ist das wohl in dem speziellen Fall (Ersatztoner) kein Problem, doch Dell ist offensichtlich die einzige Quelle dafür. Natürlich erübrigen sich Preisvergleiche und marktkonforme Straßenpreise gibt’s auch nicht, da kein Händler die Produktlinie führt (anders als bei Apple z.B.). In der Apple-Szene ist es üblich, daß die Ersten, die an neue Apple Produkte herankommen, einen Erfahrungsbericht abliefern, der meist schon beim Auspacken beginnt. In der restlichen PC-Welt ist das eher unüblich. Ich weiß jetzt warum:
In der Apple-Szene ist es üblich, daß die Ersten, die an neue Apple Produkte herankommen, einen Erfahrungsbericht abliefern, der meist schon beim Auspacken beginnt. In der restlichen PC-Welt ist das eher unüblich. Ich weiß jetzt warum: