Hilfe ist nah

Auf die Frage, wie man eine Postscript-Datei vom Mac direkt an einen Drucker senden kann (ich fand „Drucker befragen“ aus der Feder von Jürgen Schell in meinen Archiven und wolle es gefühlte hundert Jahre später noch einmal ausprobieren ;-) fand ich diesen hilfreichen Link:

http://localhost:631/help

Und musste schon schmunzeln.

Apropos: „Drucker befragen“ zeigt neben einigen allgemeinen Informationen über den Drucker (Auflösung, gedruckte Seiten etc.) auch dessen schmalsten Druckrand und ein Kreuz bei fünf Zentimetern links unten auf der Seite, mit dessen Hilfe sich der korrekte Sitz des Papiers prüfen lässt.

Drucker befragen Postscript Datei hier herunterladen und mit dem Befehl im Terminal:

lp -d printer_name -o raw filename.ps

auf den Drucker herunterladen. So, und nun wird auch klar, wozu man die Hilfeseiten benötigt: Über den Link zum lokalen CUPS-System kann man einfach nachsehen, wie die konfigurierten Drucker heissen.

Jürgen lässt anmerken, dass das Versenden eines PS-Dokuments an einen Drucker auch im Finder durch Drag&drop in das Druckerwarteschlangenfenster gelingt. Übrigens sei CUPS sogar in der Lage, per Kommandozeile an ein konfiguriertes Fax zu drucken, wobei die Rufnummer mit der Option „-o phone=’0,123456’“ erfolgen kann.

Wieder „in sync“

Umpf. Nach den Problemen mit dem Backup (s.u.) hat das Installieren der Developer Tools aka XCode auch noch andere Probleme nach sich gezogen. Aber diese Ursache wurde mir erst hinterher klar.

Der iPod hat nicht mehr synchronisiert. Oder richtiger ausgedrückt: Wenn ich ihn per USB an den Mac angeschlossen habe, hat sich nichts getan: Weder hat der iPod gepiepst (zum Zeichen, dass er angeschlossen wurde und nun lädt; von „Synchronisieren…“ ganz zu schweigen), noch hat der Mac iTunes geladen oder den iPod dort angezeigt.

Um herauszufinden, ob die Verbindung per USB überhaupt klappt, hatte ich ja schon den System Profiler in OSX 10.7 Lion vermisst. Da ich auch kürzlich das Update auf 10.7.1 eingespielt hatte, sah ich zuerst dort den Zusammenhang. Und wie findet man nun heraus, welche USB-Geräte angeschlossen sind? Primitiv-Trick: In den Einstellungen zu VMware Fusion finden sich die Geräte und dort wurde der iPod auch brav als „immer mit dem Mac verbinden“ angezeigt.

Heute kam dann auch noch das iTunes 10.4.1 Update, welches aber auch nichts an dem Verhalten änderte.

Erst als ich zur Lösung des Problems mit TimeMachine den ganzen Ordner „Developer“ gelöscht und XCode wieder installiert habe, gab es zwei Aha-Momente: Zum einen hat der Installer von XCode auf das Beenden von iTunes gewartet und zum Zweiten hat der noch eingestöpselte iPod beim Start von XCode plötzlich gepiepst!

Hoppala, da gibt es doch diesen Gerätemanager in XCode, in dem man den iPod zur Entwicklung anmelden kann!? Aha. Der hat den iPod erkannt und dann klappte es auch mit iTunes wieder.

Ganz offensichtlich war die vorherige Installation der Developer-Tools vergrützt gewesen.

Der gute Ton ist still

Loriot werde ich sehr vermissen. Zum Glück gibt es viele seiner Meisterwerke in gedruckter Form, die ich lange schon mein Eigen nenne: z.B. „Der gute Ton“. Man wird ihn lange und oft erinnern.

Danke für alles.

PS: Manche Menschen kennt man nur durch ihn richtig: Frau Hansemann, Emmi Wesemann, Herrn Hallmackenreuter, Bruno Paneslowski, …

Zeitmaschine

Es kostet schon Zeit und Nerven, sich mit einem Computer zu beschäftigen. Zwar habe ich mein Hobby, das „Herumspielen“ am Rechner schon Ende der 1990er Jahre abgelegt (damals saß ich oft stundenlang am Mac Performa 630 mit Leonardo ISDN Karte und wartete auf das Herunterladen von Sounds, Ions und ähnlichem Schnickschnack), doch mittlerweile fühle ich mich in alte Zeiten zurückversetzt.

Spätestens mit OSX Lion ist es um meinen Rechner und damit um mich geschehen. Es passieren lauter nervtötende Kleinigkeiten, es hakelt hier oder da, klemmt irgendwo, geht nicht weiter oder in die falsche Richtung. Beispiel gefällig?

Gestern musste ich die aktuellen Developer Tools von Apple installieren (warum ist eine andere Geschichte, die ich hier vielleicht bald zum Besten gebe). Also loggte ich auf der Webseite ein und wollte XCode herunterladen, was es aber nur noch im App Store gibt. Also wieder ein Klick, und noch einer und noch einer – lädt er denn nun endlich? Ah, da ist der Fortschrittsbalken. Dann stand da was von „wird installiert“, aber nichts da:

Es wurde ein Programm namens „Inntall XCode.app“ geladen, welches man noch manuell ausführen muss, nachdem man es erstmal wegen suboptimaler Benennung nicht unter „X“ gefunden hat. Und warum muss der über drei Gigabyte große Installer-Klopps in meinem Programme-Ordner herumdümpeln? Wozu gibt es einen Ordner „Downloads“?

OK, also ausgeführt. Alles prima soweit, auch die ersehnten Tools funktionierten.

Aber dann streikte das Backup auf TimeMachine mit dem tollen Hinweis, man könne es ja später wieder versuchen – Ursachenmeldung oder Zeiger auf Problematisches Fehlanzeige. Bleibt der Blick in’s „syslog“, ach nee, das heisst ja „system.log“, wo sich Meldungen wie diese häuften:

Aug 23 12:08:24 macpro com.apple.backupd[15198]: Error: (-36) SrcErr:NO Copying /Developer/Examples/CircleView/CircleView.h to /Volumes/TIPI/Backups.backupdb/MacPro/2011-08-23-115648.inProgress/0329CA1E-4D38-4795-82AC-DCC4073DB596/SSD/Developer/Examples/CircleView

Der geneigte Self-Admin prüft erstmal, was mit der Quelle los ist: Scheint in Ordnung. Dann das Ziel: Tja.

TimeMachine schützt die Datensicherung massiv gegen menschliche Manipulation durch „Access Control Lists“ (ACLs) was ja auch verständlich ist. Nach der Erkenntnis, dass man die ACLs nicht löschen kann und die Erweiterten Dateiattribute auch nicht und auch das in den Foren für frühere OS-Versionen noch beworbene Kommandozeilentool „fsaclctl“ wegen Fehlens in Lion ausfällt (übrigens: es aus früheren Versionen zu kapern nutzt nichts, da es schlicht inkompatibel ist), bleibt nur folgender Weg:

TimeMachine für das Volume abschalten und dann die Dateien löschen. Das anschliessende Wiederanschalten klappt problemlos.

Allein, das Problem ist noch da! Backup geht nicht.

Also runter mit dem ganzen Ordner „Developer“, da auch beim selektiven Löschen der monierten Dateien immer neue Probleme gemeldet wurden.

Vielleicht geht’s ja nach einer Neuinstallation von XCode wieder in die Grütze? Bin aber gar nicht gespannt – nur genervt. Da spiele ich doch lieber mit dem Computer rum, als dass ich an diesen Nervkram rumbastele.

Anzeigenprobleme

Der Mac ist ja das Mass aller Dinge – oder nicht? Nein, nicht. Soweit sind wir ja nun schon. Doch die Gimmiks stecken im Detail.

Neu in OSX 10.7 ist die ausführlichere Anzeige der Systemdetails über die Funktion „Über diesen Mac“ direkt unter’m Apfel. Nett und praktisch. Leider fehlen Angaben z.B. zu den erkannten USB-Geräten, die der „System Profiler“ noch aufgeführt hatte. Schade, der ist nicht mehr mit dabei und der alte verweigert mit Fehlermeldung seinen Dienst.

Höchstens noch lustig dabei: Das für die eingebaute Datensicherung „TimeMachine“ genutzte Volume (hier: „TIPI“) wird nicht in violett für „Backups“ angezeigt, sondern in gelb für „Sonstige“ Inhalte. Auch nur ein Schönheitsfehler, aber eben noch einer.

Aber Windows 7 ist ja keinen Deut besser. Was fällt an diesem Screenshot auf?

Das Laufwerk G:, welches hier für die eingebaute Datensicherung verwendet wird, wird zum gleichen Zeitpunkt mal als so gut wie voll in rot signalisiert (oben)und einmal in normaler Farbe als völlig problemlos mit noch freiem Speicher angezeigt (unten) – wohlgemerkt stimmt beides Mal die Angabe der mickrigen ca. 8MB freiem Speicher.

Zum Glück wird’s noch besser, wenn man „Speicherplatz verwalten“ anklickt und eine (der scheinbar willkürlich aufgeteilten) Sicherungsblöcke gelöscht hat. „Sicherung gelöscht“: Nur welche!? Die selektierte ist jedenfalls gelöscht, obwohl die Anzeige (s.u.) etwas anderes signalisiert.
Dass man die Einheit nach „97,74“ nicht lesen kann, verwundert da niemanden mehr. Dass sowas in der (erhofften) Evolution der graphischen Benutzerschnittstellen immer noch nicht gelöst ist, verwundert mich schon. Offenbar ist das Hoffen umsonst, äh, vergeblich.

Brüller

OSX 10.7.1 ist da – und was wollen Sie nicht alles verbessert haben! In voller Länge sind das „sage und schreibe“:

  • Beseitigen eines Problems, das zum Einfrieren des Systems beim Abspielen von Videos in Safari geführt hat
  • Beseitigen eines Problems, das den Abbruch der Audiowiedergabe über den HDMI- oder optischen Audioausgang verursachen konnte
  • Verbessern der Stabilität von Wi-Fi-Verbindungen
  • Beseitigen eines Problems, das die Übertragung von Daten, Einstellungen und kompatiblen Programmen auf einen neuen Mac mit Mac OS X Lion verhindert hat
Der Brüller (ironisch gemeint). Und was ist mit den anderen Sachen? Meine Vorschläge für das nächste Update:
  • Beseitigen eines Problems, bei dem die Finder-Icons auf dem Desktop nach eine3m Neustart umsortiert werden,
  • Lösen der Frage, wie man den Mac überzeugt, zuletzt geöffnete Programme wirklich nicht wieder zu öffnen und wie man einstellen kann, dass auch der Finder keine Fenster erneut öffnet oder wenn er sie öffnet, dass er sie nicht automatisch wieder schliesst,
  • Vereinfachen der Funktionen zum Editieren von Bookmarks in Safari, so dass man nicht immer erst durch die „Sammlungen“ navigieren muss,
  • Hinzufügen von Funktionen zur optimalen Nutzung der neuen Exposé-Möglichkeiten und der benutzerspezifischen Touchpad-Gesten,
  • Beheben der Probleme beim Windows-Sharing, so dass Daten tatsächlich und auch über einem Neustart hinweg von Windows-Clients ausgetauscht werden können,
  • Rückgabe von eleminierten Programmen, wie z.B. iSync oder FrontRow und System Profiler.
  • Austauschen von überflüssigen Bildschirmgimmiks in QuickTime Player, iCal und AddressBook gegen sinnvolle Zusatzfunktionen und Lösung von Standardanforderungen,
  • Abschalten nerviger Animationen beim Öffnen von Fenstern und Programmen,
  • und viele weitere Kleinigkeiten, die eine neue Betriebssystemversion nicht zu einem Rückschritt werden lassen.
Umfrage: Wer hätte gern Rosetta und Classic wieder?
Also ich würde mich freuen, wenn ich über viele Jahre hinweg auf einem aktuellen System Betriebsmodi zum Laden alter Daten hätte (ich sage nur: HyperCard-Stacks), was meist auch die Möglichkeit zum Ausführen längst überholter Programme voraussetzt. Ich meine, vielleicht möchte ich ja meinen „vintage“ Palm IIIc wieder mit aktuellen Daten befüllen?
Nein, nicht wirklich. Aber theoretisch können möchte ich es.

Der Löwe muckt

Sicher, sicher, alles ändert sich, alles wird besser – vor allem sicherer. Gerade das neue Apple Mac OS X 10.7 „Lion“ ist durch Weiterentwicklungen besser und sicherer geworden; an einigen Stellen insbesondere durch Weglassen von Unterstützung alter Protokolle.

Ein Beispiel dafür ist der Bereich Netzwerk. Eigentlich ja eine Domäne des Macs, sich in heterogenen Netzwerken wohl zu fühlen und nicht nur als Client, sondern auch als Server wirken zu können.

So habe ich mir beispielsweise Scans von meinem DELL 3115cn Multifunktionsdrucker (Farblaser) per SMB direkt auf meinen Desktop geschrieben. Weil es wesentlich schneller war, hatte ich mir einen FTP-Zugang eingerichtet.

Beides hat nach dem Update nicht funktioniert, obwohl doch mindestens SMB hätte klappen müssen. Aber Apple hat SMB2 selbst implementiert, was nicht mehr über Port 139 läuft und so hat der DELL und auch Windows XP ein Problem. Erst ab Vista wird SMB2 durch die Windows-Produkte unterstützt.

Auch der einfache FTP-Server lässt sich nicht mehr per „point and click“ einschalten, sondern muss mittels Terminalbefehlen hochgefahren werden.

Hier einige Hintergrundinfos zu SMB:

http://forums.appleinsider.com/showthread.php?s=&threadid=121142
https://discussions.apple.com/message/15821692#15821692 

Und zum Einrichten des FTP-Servers:

http://support.apple.com/kb/HT4704
Nicht vergessen, dem LaunchDaemon noch das „disabled“ abzugewöhnen, sonst wird er beim nächsten Reboot ignoriert…

Alles nicht mehr so Mac-like… Von den VNC-Problemen durch die notwendige Useranmeldung ganz zu schweigen (immerhin gibt es für einige Tools Updates, z.B. für den hervorragenden IOS-Client MochaVNC ab Version 3.0).

Endlich richtig

Endlich kann man in Hamburg die Gelben Säcke und Tonnen auch für stoffgleichen Müll verwenden, wo sonst nur Verpackungen erlaubt waren.

Schon immer gab es „gelbe“ Wertstoffsammelbehälter zusammen mit den Altglas- und Altpapierbehältern im Hamburger Stadtgebiet, die auch für Nicht-Verpackungen nutzbar waren. Die Abfuhr des „materialgleichen“ Werstoffmüll war bisher aber nicht vorgesehen, was sich nun ändert. Allerdings ist eine Mülltrennung weiterhin nötig: Glas, Papier, Elektrogeräte (natürlich ohne Batterien oder Akkus) sowie Baustoffreste und sonstiger Schrott müssen anderweitig entsorgt werden, z.B. auf Recyclinghöfen. Nähere Infos bei der WERT GmbH.

Es bleibt mir allerdings ein Rätsel, wie die eingesammelten Abfälle weiterverarbeitet werden und ob eigentlich eine strikte Vorsortierung (z.B. Joghurtdeckel aus Metall vollständig vom Plastikbecher getrennt und separat eingeworfen) nötig wäre.

Vielleicht wird ja wirklich aus allem in China entweder neue Billigkleidung oder Straßenbeläge hergestellt – wie angeblich aus den aufwendig eingesammelten Einweg-Getränkeflaschen?

Was wiegt meine Stimme

Es ist mal wieder soweit: Die Hamburger dürfen wählen gehen. Eigentlich erst am 20.02.2011, aber wer dann voraussichtlich verhindert ist, wählt per Brief. Vorab. Das war das letzte Mal schon ein Eintrag in diesem Blog wert, jetzt wieder.

Ich habe nachgewogen: rund 240 Gramm wiegen die umfangreichen Wahlunterlagen dieses Mal. Und jeder hat auf dem Stimmzettel (Stimm-„heft“ oder sogar „Buch“ wäre passender) fünf Stimmen, die er auf einzelne Kandidaten verteilen kann oder alle einer Liste gibt. Oder auch mehreren verschiedenen Listen. Oder jeder eine Stimme? CDU, SPD, FDP, GAL, LINKE…??? Tolle Idee.

Besser ist da schon, die Unterstützung vom Wahl-O-Mat auszuprobieren.

Rund 240g wiegen die Briefwahlunterlagen für die Bürgeschaftswahl 2011 in Hamburg

Rund 240g wiegen die Briefwahlunterlagen für die Bürgeschaftswahl 2011 in Hamburg